Stand: |
01.10.2023 (LP: L, PI: 9, QI: 16, BP: 0) |
 |
Name: |
Dipl.-Päd. Andrea Mende |
Abschluss (FH/Uni): |
Diplom-Pädagogin |
Fon: |
0160 - 979 85 491 |
Fax: |
|
Mobil: |
|
Web: |
http://www.praxismende.de |
Praxis: |
Praxis für Psychotherapie, Coaching und Beratung |
Zusatz: |
|
Straße: |
Rellinghauser Str. 184 |
Ort: |
D-45136 Essen |
Bundesland: |
Nordrhein-Westfalen |
Geokoordinaten: |
Breite: 51.4390520
Länge: 7.0249270 |
Beratung und Therapie: |
Heilerlaubnis oder Approbation: |
Erlaubnis zur Psychotherapie nach dem HPG
|
Abschlüsse und Zertifikate: |
Diplom-Pädagogin, Schwerpunkt Psychologie
Gestalttherapeutin, Lehrtherapeutin
Sozialtherapeutin-Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen (VDR anerkannt)
Personaltrainerin
|
Verfahren und Methoden: |
Humanistische Verfahren, tiefenpsychologisch
Systemisch-lösungsorientierte Verfahren
Integrative Therapie
Traumatherapie
Entspannungsverfahren
Energetische Psychotherapie
Personalentwicklung
|
Problembereiche und Zielgruppen: |
Zielgruppen:
Einzelne, Paare und Familien
Problembereiche:
allg. psychische Probleme-Lebensberatung
Angst-Phobie
Depression
Essstörung
Notfall-Krise
Persönlichkeitsstörung
Psychosomatik
Sucht
Trauma-Gewalt-Missbrauch
Coaching
Stress-Burn-Out-Mobbing
|
Besondere Angebote: |
|
Arbeitssprachen: |
deutsch
|
Kollegiale Netzwerke: |
- Netzwerk Psychotherapie - Netzwerk Paartherapie - Netzwerk Familientherapie - Netzwerk Tiefenpsychologie - Netzwerk Gesprächstherapie - Netzwerk Gestalttherapie
|
Person und Praxis: |
Mitgliedschaft in folgenden Berufsverbänden:
- Berufsverband akademischer Psychotherapeuten (BAPt)
- Europäischen Verbund für Psychotherapie
Psychotherapie
kann Ihnen helfen Veränderungen und persönliche Entwicklungen zu initiieren und durch Ihre vorhandenen oder neu geschaffenen Kräfte und Ressourcen beizubehalten. Unangenehm erlebte Aspekte Ihrer Persönlichkeit werden wahrgenommen und respektiert, um Ihnen bewusst den Platz zuzuordnen, der ihnen gebührt. Somit wächst die Erfahrung von selbstbestimmter Verantwortung und Zufriedenheit, da Sie Ihren Handlungs- und Gefühlsspielraum erweitern.
Mein Coaching-Verständnis
beruht auf den Grundlagen der humanistischen Psychologie unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der modernen Personal-und Organisationsentwicklung. Mein Arbeitsstil orientiert sich an systemisch-lösungsorientierten Ansätzen, der Gestaltberatung, der Transaktionsanalyse und Entspannungsverfahren.
Als Coach bin ich Ihr Reflexionspartner beim Bearbeiten und Lösen Ihrer konkreten Themen- und Problemstellungen in Beruf und Leben.
Im gemeinsamen Coachingprozeß verbessern Sie auf der Basis Ihrer Ressourcen Ihre persönliche Souveränität.
Beratung
dient zur Klärung zumeist leichterer Problemstellungen und überschaubarer Themenbereiche. Mein lösungsorientierter Beratungsansatz stellt Ihre Gegenwart und Zukunft in den Vordergrund. Er richtet sich an Einzelpersonen oder Paare.
|