Stichwort-Liste
Hier können Sie im Tiefenpsychologen-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Schmerz
Datensatz 11 bis 20 von insgesamt 34 Profilen:
Bachelor Soziologie/Pädagogik (Masterarbeit i.A.) Lebensidealisten GmbH Memellandstraße 2 Festnetz: 043212069833 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Mein Angebot beinhaltet keine heilkundlich-therapeutische Tätigkeit.
Abschlüsse und Zertifikate
Expert of Communication (Hanseatisches Institut)
SystemEmpowering CoachMediator
Verfahren und Methoden
SystemEmpowering (beinhaltet NLP, GFK, Aufstellung und weitere)
Problembereiche und Zielgruppen
Paare in der Krise, Paare mit Konflikten, Paare mit Wertedifferenzen, Eltern mit Erziehungsthemen, Einzelpersonen mit Liebeskummer, Trennungsschmerz, ...
Person und Praxis
Gemeinsam mit meinem Ehemann Florian ist unsere Vision eine Welt mit kraftvollen, glücklichen Paaren und Familien. Durch unsere Paartherapie und Empowerment Coachings tragen wir unseren Teil dazu bei. Unsere modernen Räume befinden sich in Neumünster.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie und Paardynamik Sonnebergerstr. 20 Festnetz: 0421/704857 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation, Heilerlaubnis Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Verfahren und Methoden
Das Fundament meiner Arbeit ist das Methodeninventar der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. Zusätzliche Methoden und Techniken kommen aus der integrativen Gestalttherapie, der Atem-, Bewegungs- und Tanztherapie, Hypnose sowie verschiedenen klopftherapeutischen (PEP und EFT), hypnotherapeuthischen und Entspannungsverfahren. Dazu kommen Verfahren aus der Traumatherapie wie PITT (Psychoimaginative Traumatherapie) und EMDR (Eye Movement desensitisation and reprocessing).
Problembereiche und Zielgruppen
Einzel- und Paartherapie
Behandlungsschwerpunkte: Depressionen, Ängste, Traumatisierungsfolgen, psychosomatische Störungen, sexuelle Probleme, Schmerzstörungen, Psychoonkologie, Psychotherapie im Alter
Coaching für Frauen und Männer in Führungspositionen
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Diplom-Designer / Innenarchitekt Praxis für Kinesiologie und Therapie in Hypnose Berkowitzweg 3 Festnetz: 0511-6477707 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker seit 1992
Abschlüsse und Zertifikate
Ehrenmiglied (seit 2007), Dozent, Lehranalytiker und Supervisor der GTH (Deutsche Gesellschaft für therapeutische Hypnose und Hypnoseforschung e.V.) seit 1999
Verfahren und Methoden
Hypno-integrative tiefenpsychologische Therapie (HITT), darin enthalten: Lebensgeschichtliche Analyse in Hypnose und Fokalanalyse in Hypnose, Supervision in Hypnose, Psychotherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Angst-und Streßbewältigung, Suchtbewältigung, Schmerztherapie, Supervisionen und Lehranalysen in Hypnose,
Persönlichkeitsbildung, Konfliktbewältigung, Reinkarnationstherapie
Aufarbeitung von Traumata,
Therapien und Seminare in Hannover und auf Ibiza
Dipl.-Kffr. Renate Kunke-Piesold Wirtschafts,- und Sozialwissenschaften Psychologische Praxis Jöllenbecker Str. 164 Festnetz: 05204/8883177 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Bielefeld
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Kauffrau (Univ.)
psychotherapeutische Heilpraktikerin,
Hypnotiseurin (TMI)
zertifizierte Hypnotherapeutin (NGH)
Ausbildung in Hypnosetherapie und Hypnoseanalyse
Hypnose bei Ängsten
Systemaufstellungen auf dem Systembrett
Gesprächspsychotherapie (Rogers)
Biographiearbeit für Senioren
Schematherapiefortbildung I und II
Prozess und embodymentfokussierte Psychologie(PEP nach Dr. Bohne)
Verfahren und Methoden
- Hypnose
- Arbeit mit dem inneren Kind
- Schematherapie
- systemische Therapie, Familienaufstellung und andere Aufstellungsarbeiten
- energetische Therapie (PEP nach Dr. Bohne), Klopftherapie
- Logotherapie,
- Gesprächstherapie,
gewaltfreie Kommunikation (Rosenberg)
Problembereiche und Zielgruppen
Einzelpersonen und Paare
-Ängste und Panik,(z.B. soziale Angst, Phobien)
- Depressionen, Burn-out
- Persönlichkeitssteörungen
- Psychosomatik (Schmerzen veschiedener Art, Magengeschwür, Asthma, Tinnitus)
-Selbstwertproblematik bzw. vermindertes Selbstbewußtsein
-Unterstützung in Lebenskrisen, Familien,- und Beziehungskonflikten
-Hilfe bei psychosomatischen Krankheiten
-Gewichtsprobleme
-innere Blockaden auflösen
-Streß, Erschöpfungsdepression
-Rauchentwöhnung
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Mag.phil. (Psychologie) Psychosoziale Praxis Konrad-Adenauer-Str.15 Festnetz: 02191-4490388 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktiker/Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Studium kath.Theologie, Philosophie und Psychologie,
Dipl.Theol. u. Mag.phil.
Postgraduiertenstudium Kommunikation und Psychotherapeutisches Propädeutikum, "Akad.Kommunikationsberater"(Univ. Innsbruck, A)
fachspezifische Weiterbildung Psychotherapie Psychoanalytiker
Heilpraktiker/Psychotherapie
Verfahren und Methoden
integrativer Ansatz auf psychodynamischer Basis; systemische Interventionsansätze;
Hypnotherapie (M. Erickson, G. Renartz);
Prozess- und embodimentfocussierte Psychologie; Autogenes Training Grund-, Mittel- und Oberstufe.
Problembereiche und Zielgruppen
*Klärung und Lösung von inneren und äußeren Konflikten
*Entlastung und Ermutigung in Krisen, Lebensumbrüchen und Entscheidungssituationen
*Ängste und Hemmungen
*Erarbeitung eines stabilen Selbstwertgefühls
*Erarbeitung der evtl. psychischen Hintergründe und Ursachen von Körpersymptomen, wie zum Beispiel Verspannungen, Schmerzen und Allergien (nach vorheriger ärztlicher Abklärung)
*unterstützende Begleitung bei schweren Erkrankungen oder Behinderungen
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Person und Praxis
Menschen gibt es nicht als Einzelwesen. Jeder Mensch steht in vielfältigen Relationen (Beziehungen): Zu sich selbst und seiner bisherigen Lebenserfahrung, zu anderen Menschen, zu der Umgebung in der er gerade lebt. Ergebnisse aus der Gehirnforschung weisen darauf hin, dass es vor allem psychosoziale Erfahrungen sind, die unser Empfinden und Denken und das daraus folgende Handeln prägen.
Mit einem solchen Menschenbild Beratung und Psychotherapie anzubieten bedeutet mir vor allem:
In Beziehung und Dialog kommen und mit dem, was in der Beziehung aktuell geschieht, arbeiten. Aufmerksam sein für Emotionen, die sich zeigen - auch und gerade mit Blick auf ihre körperliche Wirkung. Auf die Wachstumskräfte einer Person vertrauen und daran mitwirken, dass die inneren und äußeren Bedingungen für die Weiterentwicklung der Person förderlich werden. Das geschieht durch die Focussierung auf mögliche Veränderungen und das Ausloten der dafür notwendigen Spielräume. Eine antizipierende, innerliche bzw. imaginative Beschäftigung mit Lösungen mobilisiert Kräfte.
Die Erfahrung einer gelingenden Kommunikation stärkt das Selbstwertgefühl und hilft, alte und vielleicht nicht mehr passende Muster des Denkens, Fühlens und Handelns allmählich zu verlassen und durch neue zu ersetzen.
Ziel eines psychosozialen Verständnisses des Menschen ist eine Stärkung der Fähigkeiten, die besonderen Lebensumstände und Konflikte auf dem Hintergrund der eigenen Lebenserfahrung sowie der aktuellen Beziehungen verstehen zu können und nach für die Person geeigneten Lösungswegen zu suchen.
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Staatsexamen Humanmedizin Praxis für Psychotherapie, Paar- und Sexualtherapie, Psychoonkologie Brandstr. 8 Festnetz: 02361-3061845 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Ärztin erteilt durch die Bezirksregierung Arnsberg/NRW, 1984
Abschlüsse und Zertifikate
- Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Fachärztin für Arbeitsmedizin
- Promotion 1992 (magna cum laude - sehr gut)
- Systemische Paartherapie (Dr. Retzer - Systemisches Institut - SIH-Heidelberg)
- Sexualtherapie
(Prof. Dr. Ulrich Clement - Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie, IGST-Heidelberg und
Dr. Ulrike Brandenburg - Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung - DGfS-Aachen)
- Hypnotherapie
Deutsche Gesellschaft für Hypnose- und Hypnotherapie DGfH Prof. Dr. W. Bongartz
- Psychoonkologie
Deutsche Krebsgesellschaft (DKG); WPO-Heidelberg
Verfahren und Methoden
- Tiefenpsychologisch fundierte Einzelpsychotherapie
- Systhemische Paartherapie
- Einzel-, Paar und Sexualtherapie
Techniken:
- KIP (Katathym-Imaginative Psychotherapie)
- Maltherapie
- EMDR
- Hypnose
- Autogenes Training
- Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen
Problembereiche und Zielgruppen
- Allgemeine psychische Probleme
- Psychotherapie bei chronischen Erkrankungen
- Psychoonkologie (bei bösartigen Erkrankungen)
- Depressionen
- Ängste
- Traumafolgestörungen
- Coaching
- Burnout
- Raucherentwöhnung
- Funktionelle Blasen - und Darmbeschwerden
- nicht organisch bedingte Schlafstörungen
Diplom-Psychologe Psychotherapeutische Praxis Alter Fischmarkt 24 Festnetz: 0251-2463285 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
1999 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut.
Abrechnung nur privat & Beihilfe.
Abschlüsse und Zertifikate
Fachkundenachweis in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie.
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Katathym Imaginative Psychotherapie
Schematherapie
EMDR
imaginative Methoden (innere Bilder und Vorstellungen)
Problembereiche und Zielgruppen
Alle psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, v.a. chronischer Schmerz.
Diplom-Psychologin MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Josephstr. 31-33 Festnetz: 0221-93297590 |
|
Web: http://www.odendahl-kollegen.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
approbierte tiefenpsychologische Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
Zertifizierter Business Coach (Christopher Rauen)
Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie
für tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppentherapie
(Approbation, Arztregister- Eintrag, KV-Zulassung)
Intensive psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo
Ausbildung zur EMDR – Traumatherapeutin
Ausbildung in Gesprächsführung
Ausbildung in Selbsthypnose
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Biofeedback
an der Academy of Applied Hypnosis in Sydney, Australien
Studium der Psychologie in Köln
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologie
Gruppenpsychotherapie
Verhaltenstherapie
Traumatherapie
EMDR
Hypnotherapie
Paartherapie
Hypnose
Problembereiche und Zielgruppen
Wir bieten konkrete und konstruktive Unterstützung und Hilfe im Umgang mit folgenden Symptomen und Erkrankungen:
Burnout & Stress
Depressionen
Ängste & Panikattacken
Krisensituationen
ADHS bei Erwachsenen
Beziehungsprobleme
Borderline
chronische Schmerzen
Erziehungsprobleme
Essstörungen
psychosomatische Beschwerden
Psychosen
PTBS
Tinnitus
Paartherapie: http://www.odendahl-kollegen.de/psychologische-beratung/paarberatung-paartherapie.html
Diplom-Kunsttherapeutin (FH) Praxis für Kunst- und Gestalttherapie Blücherstrasse 10 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilerlaubnis (HPG) für Psychotherapie, Köln 1999
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Kunsttherapie (FH)
Gestalttherapie (FPI)
Transpersonale Psychotherapie
Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT)
Verfahren und Methoden
Kunsttherapie
Methoden der Gestalttherapie
körperorientierte Methoden
Rollenspiel
Traumatherapie
systemische Methoden
tiefenpsychologische Methoden
transpersonale Verfahren
Supervision für Therapeut*innen
Lehrtherapie für Kunst-und Gestalttherapeut*innen
Problembereiche und Zielgruppen
Lebenskrisen
Themen verletzter Weiblichkeit
Ängste, Hemmungen, Scham- und Schuldthemen
Beziehungsprobleme
Schwierigkeiten im Sexual- und Intimleben
berufliche Neuorientierung
Selbstwertproblematiken
Verarbeitung und Integration belastender Lebensereignisse
Trauer und Verlust
Identitätsprobleme
individuelle spirituelle Suche
Integration spiritueller Erfahrungen
Aufgrund meiner Anerkennung als "Anthroposophische Kunsttherapeutin" ist die Kostenübernahme durch manche gesetzliche Krankenkassen (z.B. Securvita BKK u.a.) möglich
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Staatsexamen Medizin Psychologische Beratung und Coaching Elisabeth-Breuer-Str. 6 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Ärztliche Approbation seit 30.10.2008 (ausgestellt durch das LaGeSo Berlin)
Abschlüsse und Zertifikate
- Staatsexamen Medizin 2008
- Fachärztin für Radiologie seit 28.04.2014
- Seit 2017 laufende Facharztweiterbildung Psychotherapie
- NLP-Coach (DVNLP) seit 20.01.2019
- NLP-Lehrtrainerin (DVNLP) seit 10.06.2019
- Coach der Wirtschaft seit 21.11.2020
- Yogalehrerin seit 11.09.2016
- Psychologische Yogatherapeutin seit 03.06.2020
Verfahren und Methoden
In meiner Arbeit nutze ich tiefenpsychologische, systemische und verhaltenstherapeutische Methoden sowie Elemente aus dem NLP (Neurolinguistisches Programmieren), der Logotherapie und Gestalttherapie - abhängig von Ihrer individuellen Problematik.
Problembereiche und Zielgruppen
Allgemeine psychische u./o. körperliche Probleme
Allgemeine Lebensberatung
Ängste/Zwänge
Coaching
Depressionen/Burnout-Syndrom
Essstörungen
Kinder & Jugendliche/Familientherapie
Paartherapie für hetero- und homosexuelle Paare
Persönlichkeitsstörungen
Psychoonkologie
Psychosomatik
Schmerzen
Stress, Burnout, Mobbing, Überforderung
Sucht
Trauer, Sterbebegleitung
Trauma, Gewalt, Missbrauch