| DruckvorschauDrucken 
| Stand: | 01.03.2025 (LP: M, PI: 8, QI: 11) |  |  
| Name: | Dipl.-Psych. Beate Friedrich |  
| Abschluss (FH/Uni): | Diplom-Psychologin |  
| Fon: | 069-47874851 |  
| Fax: | 069-47874850 |  
| Mobil: |  |  
| Web: | http://www.hypnotherapie-friedrich.de |  
| Praxis: | Psychotherapeutische Praxis |  
| Zusatz: |  |  
| Straße: | Im Heimgarten 16 |  
| Ort: | D-60389 Frankfurt Main |  
| Bundesland: | Hessen |  
| Geokoordinaten: | Breite: 50.1399715 Länge: 8.7146924
 |  
| Beratung und Therapie: |  
| Heilerlaubnis oder Approbation: | Psychologische Psychotherapeutin 
 
 
 |  
| Abschlüsse und Zertifikate: | Tiefenpsychologie .....(AGPP e.V.) Hypnotherapie ..........(Zentrum für angew. Hypnose, Mainz)
 EMDR.......................(EMDRIA Deutschland)
 PITT........................(L. Reddemann - MEG, Heidelberg)
 Spezielle Psychotraumatologie...(DeGPT)
 EGO-State-Arbeit mit Täterintrojekten (IT Berlin)(Fritzsche)
 Autogenes Training.....(nach J.H. Schulz) (DPA)
 Verhaltenstherapie......(Fortbildungen am IFT und IFKV e.V.)
 
 
 |  
| Verfahren und Methoden: | Tiefenpsychologie Hypnotherapie
 EMDR
 PITT - Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie
 Spezielle Traumatherpie (DeGPT)
 Therapie mit EGO-States/Täterintojekten
 Entspannungsverfahren - AT
 Lösungsorientierte KZT
 Verhaltenstherapie
 
 
 |  
| Problembereiche und Zielgruppen: | Ängste, Phobien, Panikreaktionen,
 Depressionen,
 Zwänge,
 Essstörungen,
 Schlafstörungen,
 Psychosomatische Störungen,
 Trauerarbeit,
 emotionale Verluste,
 Sexuelle Störungen,
 Beziehungsprobleme,
 Missbrauchserfahrungen,
 Traumatisierungen (PTSD),
 Anpassungsstörungen und
 Reaktionen auf schwere Belastungen.
 
 
 |  
| Besondere Angebote: | 
 |  
| Arbeitssprachen: | deutsch 
 
 |  
| Kollegiale Netzwerke: | - Netzwerk Psychotherapie - Netzwerk Hypnotherapie
 - Netzwerk Tiefenpsychologie
 - Netzwerk Gesprächstherapie
 
 
 |  
| Person und Praxis: |  
| "Sie wissen in ihrem Unbewussten mehr Hilfreiches, als Sie bewusst wissen.
 Diesen reichen Schatz wertvoller Kompetenzen und Erfahrungen gilt es zu heben."
 (nach Milton H. Erickson)
 
 In meiner Arbeit begleite und unterstütze ich Sie empathisch, wieder Zugang zu den eigenen Ressourcen zu finden und sie zu aktivieren.
 
 Zu meiner Person:
 Beate Friedrich (Jahrgang 1962)
 Verheiratet und Familie
 Studium der Psychologie auf Diplom bis 1991
 Psychotherapeutisch tätig seit 1991
 Psychologische Psychotherapeutin seit Einführung dieses Titels 1999
 Klinikarbeit:
 Psychosomatische Fachklinik (1992-1993)
 Herz- und Kreislaufklinik (1994-1996)
 Niedergelassen:
 In eigener Praxis seit 1996
 
 Ständige Weiterbildungen und Supervision
 in den oben genannten Verfahren und Methoden.
 
 
 |    Startseite Impressum       Datenschutz   |