Stand: |
01.10.2023 (LP: M, PI: 8, QI: 16, BP: 0) |
 |
Name: |
Dipl.-Psych. Julia Kellner |
Abschluss (FH/Uni): |
Diplom-Psychologin |
Fon: |
01771756741 |
Fax: |
|
Mobil: |
|
Web: |
https://www.julia-kellner.de |
Praxis: |
Coaching & Psychotherapie Haidhausen |
Zusatz: |
Im Hinterhof/Rückgebäude |
Straße: |
Kellerstr. 37 |
Ort: |
D-81667 München |
Bundesland: |
Bayern |
Geokoordinaten: |
Breite: 48.1298840
Länge: 11.5966070 |
Beratung und Therapie: |
Heilerlaubnis oder Approbation: |
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
|
Abschlüsse und Zertifikate: |
seit 2013 in eigener Praxis als Psychologische Psychotherapeutin für Tiefenpsychologie und Psychoanalyse tätig, seit 2015 mit Kassensitz in München.
Zertifizierung als EMDR Therapeutin bei EMDRIA
Zertifizierung als S.A.F.E. Mentorin
Fortbildungen in Psychodynamisch Imaginativer Traumatherapie (PITT), Ego-State-Therapie und Strukturbezogener Psychotherapie
von 2009 - 2014 Psychologin im Konsildienst des von Haunerschen Kinderspitals München unter Prof. Dr. Karl-Heinz Brisch
von 2008 - 2009 Psychologin am Isar-Amper-Klinikum München Ost, Schwerpunkt: Trauma und Persönlichkeitsstörungen.
|
Verfahren und Methoden: |
Ich bin Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin für Tiefenpsychologie und Psychoanalyse. Meine Schwerpunkte sind Psychodynamisches Coaching, Fokaltherapie, Tiefenpsychologische Psychotherapie, modifizierte analytische Psychotherapie und klassische analytische Psychotherapie.
Sie profitieren von meinen langjährigen Erfahrungen als Psychotherapeutin und Coach, sowie von meinen klinischen Erfahrungen.
|
Problembereiche und Zielgruppen: |
Das ganze Spektrum psychischer Erkrankungen, unter anderem:
Depressionen
Burnout
akute Krisen
narzisstische Persönlichkeit
Selbstunsicherheits
|
Besondere Angebote: |
- Wochenendtermine frei
- Keine Wartezeit
|
Arbeitssprachen: |
deutsch
|
Kollegiale Netzwerke: |
- Netzwerk Paartherapie - Netzwerk Tiefenpsychologie - Netzwerk Psychoanalyse - Netzwerk Gesprächstherapie
|
Person und Praxis: |
Für mich ist Psychotherapie einerseits die Verbesserung der aktuellen Symptomatik, andererseits geht es aber auch um das Verstehen und eine nachhaltige Veränderung der dahinter liegenden Muster, Blockaden und Dynamiken. Vor allem geht, es in der Regel, um eine Veränderung des eigenen Beziehungsverhaltens. Dazu gehört sowohl die Selbstbeziehung (Selbstwert), als auch die Beziehung zu anderen Menschen. Psychotherapie vor allem auch Begegnung. Wir begegnen uns nicht nur als Patientin/Patient und Therapeutin, sondern wir begegnen uns als Menschen. Vielleicht ist es am Anfang etwas ungewohnt und doch liegt ind dieser einzigartigen Konstellation die Möglichkeit sich selbst tiefer kennenzulernen und Begegnung anders zu erleben, als Sie dies bisher in Ihrem Leben getan haben. Und genau darin liegt die Chance zu gesunden, zu wachsen und sich zu entfalten.
|