Gepäckabgabe Praxis für Lebensberatung und Psychotherapie
Zusatz:
Straße:
Pintschstr. 15
Ort:
D-10249 Berlin - Friedrichshain
Bundesland:
Berlin
Geokoordinaten:
Breite: 52.5184100
Länge: 13.4631400
Beratung und Therapie:
Heilerlaubnis oder Approbation:
Heilpraktiker für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate:
Derzeit Weiterbildung in tiefenpsychologischer Beratung mit Einzelnen, Paaren und Familien am evangelischen Zentralinstitut Berlin
Gesprächstherapie HPG
Borderline-Berater
Die Gepäckabgabe unterstützt Menschen in schwierigen oder unaushaltbaren Situationen.Sie können sich hier seelische Lasten von der Seele reden und gemeinsam mit mir über Lösungen, eigenverantwortliche Maßnahmen und Therapie laut nachdenken, Rückmeldung bekommen von jemandem außerhalb des Bekanntenkreises. Zu Beginn steht oft die Frage: Brauche ich eine Therapie und wenn ja, welche? Es gibt aber auch Situationen, in denen der Besucher einfach für 1-3 Stunden ein offenes Ohr braucht und sich zu einer bestimmten Situation beratschlagen möchte. Was der Klient in der Gepäckabgabe in Anspruch nehmen möchte, wird individuell besprochen.
Nachdem die Frage gemeinsam geklärt wurde, ob eine begrenzte Anzahl von Stunden Lebensberatung oder eine längere Psychotherapie für den Klienten/die Klientin in Frage kommt, treffen wir entweder miteinander eine Vereinbarung oder ich vermittle die passenden Anlaufstellen. Wir sprechen über die Therapiemethoden tiefenpsychologische Psychotherapie, Gesprächspsychotherapie oder psychoanalytrische Psychotherapie bzw. Psychoanalyse.
Im Bereich Coaching werden ebenfalls zunächst die entsprechenden Arbeitsfelder festgelegt und dann entschieden, in welche Richtung das Coaching gehen soll: wirtschaftliche Themen, biografisches Coaching, berufliche Neuorientierung.
Wer länger in die Gepäckabgabe kommen und an seinen Themen tiefer arbeiten möchte, mit dem werden gemeinsam Ziele und Zeitrahmen besprochen.